Aktuelle Pressemitteilung

E-Waste-Tag 2025: Jeder Stecker zählt, aber auch jede Lampe
München, 13.10.2025
Am 14. Oktober richtet der Internationale E-Waste Day erneut den Blick auf das oft übersehene Thema Elektroschrott – insbesondere solche Geräte, die im Alltag kaum als solche wahrgenommen werden, etwa LED- oder Energiesparlampen. Der Tag wurde 2018 vom WEEE Forum ins Leben gerufen, um Bewusstsein dafür zu schaffen, dass auch kleinste elektronische Bauteile wertvolle Materialien enthalten und fachgerecht recycelt werden müssen.
In diesem Jahr liegt ein Schwerpunkt auf den Critical Raw Materials (CRMs) – jenen besonders wichtigen und oft seltenen Rohstoffen, die in vielen modernen Geräten stecken. Viele dieser Materialien lassen sich nur in wenigen Ländern abbauen; daher ist das Recycling von Altgeräten eine zentrale Säule für Ressourcenschutz und strategische Unabhängigkeit.
Warum der E-Waste Day zählt:
- Weltweiter Anstieg von Elektroschrott: Laut dem Global E-Waste Monitor 2024 wächst die Menge an Elektronikabfällen deutlich schneller als das formale Recycling.
- Unterschätztes Potenzial: In privaten Haushalten liegen ungenutzte Geräte in Schubladen – das sind Lagerstätten für Rohstoffe, die für neue Produkte eingesetzt werden könnten.
- Gesetzliche Einordnung: LED- und Energiesparlampen sowie andere kleine elektrische Geräte fallen unter das ElektroG und dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Wenn ein Gerät defekt ist oder nicht mehr repariert werden kann, sollten Nutzer:innen die Lampen entfernen und beides zur nächsten geeigneten Sammelstelle bringen – über das Sammelstellensuchportal www.sammelstellensuche.de.
Partnerinitiative: „Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“
In diesem Jahr beteiligen wir uns als Partner an der bundesweiten Aktion „Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“, die vom 6. bis 19. Oktober 2025 stattfindet. In dieser Aktionsperiode engagieren sich mehr als 150 Kommunen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Initiativen mit Sammelaktionen, Reparaturangeboten und Informationsformaten – rund um den E-Waste Day.
„Der E-Waste Day erinnert uns daran, wie wertvoll selbst vermeintlich kleine Bauteile sind. Durch unsere Teilnahme an ‘Jeder Stecker zählt!’ setzen wir ein klares Zeichen: Elektroschrott ist kein Abfall, sondern Ressource – und jeder kann dazu beitragen, sie in den Kreislauf zurückzuführen,“ erlklärt Christian Brehm, Direkttor Direktor für nachhaltiges Marketing und Vertrieb bei Lightcycle.
Lightcycle –20 Jahre verlässlicher Partner für gesetzeskonforme Rücknahme
Seit zwei Jahrzehnten unterstützt Lightcycle Hersteller, Handel und Verbraucher dabei, Altlampen und Altleuchten fachgerecht und umweltgerecht zu entsorgen. Als bundesweit tätiges Rücknahmesystem stellt es ein dichtes Netz an Sammelstellen bereit – bequem auffindbar über die Online-Suche unter (von Kleinmengen an Lampen im Handel und an Wertstoffhöfen bis hin zu größeren Mengen ab 20 Stück bei speziellen Großmengen-Sammelstellen).