
Warum Qualität beim Lampenkauf so wichtig ist
Wie bei vielen Produkten heißt es auch bei LED- und Energiesparlampen: Weitsicht gewinnt! Denn ein auf den ersten Blick extrem preiswertes Modell kann aufgrund einer geringeren Lebenszeit am Ende mehr kosten als das Qualitätsprodukt.
Qualitätsunterschiede können sich ebenso bei der Sparleistung, der Ökobilanz, der Lichtbeschaffenheit oder der Reaktionszeit (Anlaufzeit) zeigen. Grund genug also, beim Lampenkauf auf Hochwertigkeit zu setzen!
Doch die Anschaffungskosten von qualitativ hochwertigen LED-Lampen machen sich in der Regel schnell wieder bezahlt. Schließlich hat eine hochwertige LED-Lampe eine Lebensdauer von sogar 10.000 oder mehr Stunden. Damit spenden Qualitäts-LED-Lampen bei 1.000 Stunden durchschnittliche Betriebsdauer rund ein Jahrzehnt oder mehr.
Um sich der Lebensdauer der Leuchtmittel nach Herstellerangabe vergewissern zu können, ist diese seit Ende 2010 in den Verpackungsinformationen enthalten. Die längere Lebensdauer hochwertiger LED- und Energiesparlampen erfreut abernicht nur den Verbraucher, sondern auch die Umwelt! Schließlich verbessert sich auch die Ökobilanz, wenn Lampen länger halten und erst später recycelt werden müssen – ganz zu schweigen von den deutlich höheren Energieeinsparungen qualitativ hochwertiger Leuchtmittel.
Deshalb ist auch der Einsatzzweck der Lampe wichtig, um die Richtige zu finden. So ist es in Räumen, in denen Licht lange brennt, wichtiger, mithilfe hochwertiger LED-Lampen eine gute Lichtqualität zu erzeugen, die die Farben des natürlichen Lichts besser abbildet.
Einen Überblick über die wichtigsten Informationen beim Kauf von Lampen finden Sie in unserem Verbraucherflyer!