
Mein Beitrag zur Umwelt- und Ressourcenschonung: Ich entsorge richtig!
Energieeffiziente Leuchtmittel schonen nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Damit sie ihren Beitrag zur Umwelt- und Ressourcenschonung allerdings in vollem Umfang leisten können, müssen sie richtig entsorgt werden. Denn nur so können mehr als 90 Prozent der in LED- und Energiesparlampen verbauten Materialien wiederverwendet werden. Erst mit der richtigen Entsorgung komplettiert sich also ihre positive Umweltbilanz und wichtige, teils knappe Rohstoffe können der Wiederverwertung zugeführt werden.
Entsorgung richtig gemacht: Deutschlandweite Sammelstellen nutzen!
Mittlerweile gibt es bundesweit mehr als 6.600 Sammelstellen, die LED- und Energiesparlampen aus Privathaushalten kostenfrei entgegennehmen. Lightcycle arbeitet gemeinsam mit dem Handel und den Kommunen kontinuierlich am Ausbau des Sammelstellennetzes. So können Sie Ihre ausgedienten Sparlampen nicht nur auf Wertstoff- und Recyclinghöfen, sondern auch im Handel oder im Elektro-Handwerk zurückgeben.
Ihre nächstgelegene Sammelstelle finden Sie einfach und bequem mit unserer Sammelstellensuche: www.sammelstellensuche.de
Sammelbox statt Hausmüll

LED- und Energiesparlampen gehören nicht in den Hausmülll, sondern müssen umweltgerecht entsorgt werden.

Vermeiden Sie Abfälle!
Prüfen Sie, ob Ihr Elektro- oder Elektronikgerät weiterverwendet, repariert, verkauft oder verschenkt werden kann bevor Sie es entsorgen, um Abfälle zu vermeiden.