Ihre Sammelstelle für Altlampen
Übersichtskarte
Foto Verkäufer berät Paar beim Lampenkauf

Augen auf — schon vor dem Lampenkauf!

Innen- oder Außenbeleuchtung? Grundbeleuchtung, Lichtinseln oder spezielle Akzente? Für welche Aktivitäten? Für welchen Raum, und wie ist er ausgestattet? Die Wahl der richtigen Lampe hängt von ihrem Einsatzzweck und den räumlichen Gegebenheiten ab. Lightcycle bietet Hilfestellung und erklärt, auf welche Faktoren es bei Ihnen zu Hause ankommt, um das perfekte Licht zu erzeugen.

Innen- und Außenbeleuchtung in einem neuen Licht sehen: Was ist zu beachten?

Bei Außenbeleuchtung empfiehlt es sich, auf LED-Lampen zu setzen. Da sie keine UV-Strahlung im Spektrum haben, werden nachtaktive Insekten deutlich weniger angelockt, was laue Sommernächte auf der Terrasse noch angenehmer macht.

LED-Lampen erzeugen flackerfreies Licht und sind mit geeigneten Dimmern stufenlos dimmbar. Zudem sind sie so gut wie wartungsfrei und gute Modelle können etwa 25 Jahre überdauern. Ihre spektrale Zusammensetzung macht LED-Lampen außerdem zur idealen Beleuchtung für strahlungsempfindliche Objekte wie z.B. Kunstwerke oder auch Nahrungsmittel. Da LED-Lampen bei kalten Temperaturen besser und länger funktionieren als bei warmen, sind sie auch das ideale Leuchtmittel in kalten Umgebungen, wie z.B. als Außenbeleuchtung.

Schwieriger gestaltet sich die Wahl der richtigen Lampe bei der Innenbeleuchtung. Soll Grundlicht erzeugt werden, oder geht es darum, besondere Akzente zu setzen? Die Grundbeleuchtung, also jene, die im Raum für Orientierung sorgt und alles inklusive der Decke ausleuchtet, sollte idealerweise dimmbar sein. Das wirkt natürlich und kann das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit positiv beeinflussen. Mit verschiedenen Lichtquellen unterschiedlicher Lichtstärken und -farben lassen sich vielfältige Stimmungen erreichen. Und durch die gezielte Schaffung von Lichtinseln können Sie die verschiedenen Nutzungsbereiche Ihrer Wohnung inszenieren und Räume optisch aufteilen. Sie können wirkungsvolle Akzente setzen, indem Sie Bilder, Bücherregale oder helle Flächen mit entsprechenden Leuchten gezielt anstrahlen.

Damit Ihr Zuhause in neuem Glanz erstrahlt: Auf Raumgegebenheiten achten!

In den eigenen vier Wänden gibt es diverse Faktoren, die die Wahl der richtigen Lampe für die allgemeine Beleuchtung beeinflussen, wie z.B. die Raumgröße und Wandfarbe.

Während für einen kleinen Raum ein geringerer Lumenwert ausreicht, ist für einen großen Raum ein höherer Lumenwert zu empfehlen. Sind die Wände hell, wirken Lichtfarbe und Helligkeit wie auf der Verpackung angegeben, bei dunklen Wänden sollte der Lumenwert entsprechend höher gewählt werden. Auch die Möbel, die sich in einem Raum befinden, spielen eine Rolle bei der Lichtwirkung. Ist die Struktur der Möbel glatt-glänzend und ihre Farbe in einem hellen Ton gehalten, sind sie besser in der Lage, Licht in den Raum zurückzuwerfen als matte oder raue dunkle Oberflächen, die das Licht absorbieren.

Bild Titelseite Verbraucherflyer

Im Verbraucherflyer finden Sie alles Wissenswerte auf einen Blick!